So gehen Sie auf Nummer sicher!
Einbruchschutz-Checkliste für die Haus- oder Wohnungseingangstür.
Technik und Ausstattung
- Sind ausreißsichere Stahlbänder installiert?
- Sind Hinterhaken an der Bandseite angebracht?
- Hat die Tür einen geprüften Sicherheitsschließzylinder?
- Hat die Tür einen geprüften Schutzbeschlag, ggf. mit Zylinderabdeckung?
- Schließt der Zylinder außen (nahezu) bündig mit dem Beschlag ab?
- Ist das Sicherheitsschließblech durch die Zarge im Mauerwerk verankert?
- Besitzt die Tür ein umlaufendes Mehrfachverriegelungsschloss?
- Ist ein Türspion vorhanden?
- Gibt es (bei alten Türen) zusätzliche Schlösser oder Sicherheitsriegel?
Schlüssel-Sicherheit
- Haben Sie oder ein Familienmitglied schon mal einen Schlüssel verloren?
- Wissen Sie, ob dies dem Vormieter oder Vorbesitzer passiert ist?
- Ist der Schließzylinder in der Eingangstür älter als 20 Jahre? (Patentschutz)
- Wissen Sie, wie viele Schlüssel für die Eingangstür im Umlauf sind?
- Haben Sie eine Sicherungskarte, um Ersatzschlüssel zu bestellen?
Bevor Sie Ihr Haus für einige Zeit verlassen.....
- Schauen Ihre Nachbarn oder Freunde regelmäßig nach dem Rechten?
- Wird der Briefkasten regelmäßig geleert?
- Sind Ihre Wertsachen im Tresor (ggf. einer Bank) gesichert?
- Sind auch die anderen Außentüren (Keller) einbruchhemmend gesichert?
- Sind die Kellerschächte mit gesicherten Gitterrosten versehen?
- Sind Fenster und Fenstertüren (Terrasse) verschlossen und gesichert?
- Sind die Rollläden gegen Hochschieben gesichert?
- Werden die Rollläden tageszeitenkonform geöffnet und geschlossen?
- Haben Ihre Fenster eine einbruchhemmende Verglasung?
- Sind nirgendwo auf dem Grundstück Kletterhilfen (Leitern) erreichbar?
|